Finanzberichterstattung für Investoren – fundiert verstehen und anwenden
Unser Lernprogramm startet im September 2025 und dauert sechs Monate. Sie lernen, wie komplexe Finanzberichte strukturiert werden und worauf institutionelle Investoren wirklich achten. Keine leeren Versprechen – nur praxisnahe Methoden, die Sie direkt umsetzen können.
Thies Wendland
Spezialist für Quartalsbericht-Strukturen und IFRS-Anwendungen
Birte Vollmer
Entwickelt Kommunikationsstrategien für Investor Relations Abteilungen
Ludger Brinkmann
Berät mittelständische Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Finanzpublikationen
Severin Großkopf
Ehemaliger Fondsmanager mit Schwerpunkt auf fundamentaler Analyse
Grundlagen der Finanzberichterstattung
Sie verstehen die Struktur von Jahresabschlüssen und lernen, welche Informationen für verschiedene Investorengruppen relevant sind. Wir arbeiten mit realen Beispielen aus dem deutschen Mittelstand.
Bilanzanalyse und Kennzahlen
Welche Kennzahlen sind wirklich aussagekräftig? Sie lernen, wie Sie Bilanzen kritisch lesen und versteckte Risiken erkennen. Keine theoretischen Formeln – sondern konkrete Analysemethoden.
IFRS und nationale Rechnungslegungsstandards
Die Unterschiede zwischen HGB und IFRS sind manchmal subtil, aber wichtig. Sie erfahren, wann welcher Standard anzuwenden ist und wie sich das auf die Darstellung auswirkt.
Quartalsberichte und Ad-hoc-Mitteilungen
Zeitnahe Berichterstattung ist oft wichtiger als der Jahresabschluss. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Quartalsberichte strukturieren und worauf institutionelle Anleger besonders achten.
Investor Relations Strategie
Wie kommunizieren Sie schwierige Zahlen transparent? Sie entwickeln eine Kommunikationsstrategie, die Vertrauen schafft – auch in herausfordernden Geschäftsjahren.
Praxisprojekt und Abschlusspräsentation
Sie erstellen einen vollständigen Finanzbericht für ein fiktives Unternehmen und präsentieren diesen vor der Gruppe. Feedback erhalten Sie von den Dozenten und Ihren Mitstudierenden.
Praktische Vorbereitung auf reale Anforderungen
Unser Programm basiert auf echten Projekten und realen Herausforderungen. Die meisten Teilnehmer kommen aus mittelständischen Unternehmen oder Beratungsfirmen – und bringen ihre eigenen Fragestellungen mit.
Wöchentliche Online-Sessions
Jeden Mittwochabend treffen wir uns für zwei Stunden. Die Sessions sind interaktiv – Sie arbeiten an konkreten Beispielen und können jederzeit Fragen stellen.
Individuelle Aufgaben zwischen den Terminen
Sie erhalten nach jeder Session praktische Aufgaben, die Sie in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten. Feedback bekommen Sie innerhalb von drei Werktagen.
Zugang zu echten Finanzberichten
Wir arbeiten mit einer Datenbank von über 300 deutschen Unternehmensberichten. So sehen Sie, wie unterschiedlich Firmen an die Berichterstattung herangehen.
Netzwerk mit anderen Teilnehmenden
Der Austausch mit anderen Fachleuten ist oft genauso wertvoll wie die Inhalte selbst. Viele Teilnehmer bleiben auch nach dem Programm in Kontakt.